Inhaltsverzeichnis:
Die Bedeutung gesunder Füße
Wie Sie bequeme Schuhe für Damen finden
Wie erkennen Sie einen bequemen Schuh?
Welche Merkmale sind noch wichtig beim Schuhkauf?
Füße tragen uns ein ganzes Leben lang und sind stetige Begleiter auf all unseren Wegen. Mit ihnen erlernen wir das Gehen als zentralstes Mittel der Fortbewegung und einen der ersten großen Meilensteine im Leben eines Menschen. Im Kindesalter ermöglichen sie uns unbeschwertes Herumtollen mit Gleichaltrigen, später dann vielleicht das Joggen als sportliche Leidenschaft zu entdecken oder beim Tanzen schöne Momente mit den Liebsten zu teilen. Doch zwischen all diesen besonderen Momenten begleiten uns unsere Füße von früh bis spät durch den Alltag – zum nächsten Meeting, zur Verabredung mit der besten Freundin oder alltäglichen Erledigungen. So summieren sich diese Wege im Laufe des Lebens auf eine durchschnittlich zurückgelegte Strecke von 180.000 km.
Als Basis unseres Bewegungsapparates sind die Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden unserer Füße also von zentraler Bedeutung für einen aktiven, unbeschwerten Lebensstil. Die starke Beanspruchung kann allerdings nicht selten zu Beschwerden wie Fußfehlstellungen führen. Diese können neben Schmerzen im weiteren Verlauf Gelenkfehlbelastungen und Muskelverspannungen zur Folge haben. Um auftretende Beschwerden zu lindern und potenziellen Fehlhaltungen vorzubeugen, sind bequeme Schuhe das A und O.
Die Bedürfnisse Ihrer Füße sind individuell
Breit, klein und zierlich oder besonders groß und kräftig: Jede Fußform und Fußstellung ist anders. So passt also nicht unbedingt jeder Schuh an jeden Fuß. Da liegt es auf der Hand, dass Sie erst einmal herausfinden müssen, was das passende Schuhwerk für Sie ist. Denn am liebsten sollten es die für Ihre Bedürfnisse bequemsten Schuhe der Welt in Ihren Schuhschrank schaffen.
Da jeder Fuß anders ist und somit die Ansprüche an die bequemsten Schuhe der Welt sehr individuell sein können, ist die Antwort auf diese Frage nicht ohne Weiteres zu beantworten. „Laufen wie auf Wolke 7“ – so beschreibt beispielsweise unsere zufriedene Kundin Birgit B. Ihren Anspruch an die bequemen Damenschuhe, die sie in unserem Online-Shop entdeckt hat.
Für viele Menschen ist der Moment des Heimkommens mit einem liebgewonnenen Ritual verknüpft: Sie streifen die Straßenschuhe ab und schlüpfen in bequeme Hausschuhe für Damen. Schließlich gelten Pantoffeln als besonders komfortabel. Kein Wunder – sind sie doch aus den wärmsten und weichsten Materialien dazu gedacht, Ihre Füße zu Hause angenehm zu unterstützen und Ihnen ein wohliges Gefühl zu geben. Doch genau diesen Ansatz verfolgt Vamos. Bei der Entwicklung treffen bequeme Schuhe, die beanspruchten Füßen gerecht werden auf moderne, ansprechende Designs, die Ihren persönlichen Stil modisch unterstreichen.
Doch wie muss ein Schuh sein, damit er bequem ist? Beim Kauf neuer Schuhe kommen verschiedene Kriterien in unterschiedlicher Ausprägung zum Tragen. Dabei können Sie nach der folgenden Checkliste vorgehen:
1. Das Modell
Welche Art von Schuh suchen Sie? Benötigen Sie bequeme Sandalen, um Ihre Sommergarderobe zu ergänzen, oder ein elegantes Paar für einen besonderen Anlass? Klassische Schnürschuhe, komfortable Halbschuhe für jeden Tag oder bequeme Wanderschuhe? Zunächst einmal sollten Sie sich im Klaren sein, für welche Jahreszeit und welchen Anlass sich Ihre neuen Lieblingsschuhe eignen sollten, um den passenden Stil auszuwählen.
2. Die eigenen Ansprüche
Vielleicht haben Sie Ihre Füße schon einmal von einem Arzt untersuchen lassen. Eventuell hat dieser einen Platt-, Knick-, Senk- oder Spreizfuß oder gar eine Kombination aus mehreren dieser Fehlstellungen festgestellt. Zudem kennen Sie selbst Ihre Füße am besten. Sie gehen jeden Tag auf ihnen und merken genau, wo es nach einigen Stunden auf den Beinen beginnt zu drücken. Wenn Sie bereits Ihr Fußproblem kennen und wissen, was Sie berücksichtigen sollten, ist es umso einfacher, die perfekten Modelle für Ihre Bedürfnisse zu finden. So erwarten Sie bei Vamos beispielsweise spezielle Hallux valgus-Schuhe, die dem Druck und Schmerz in den gestressten Ballen entgegenwirken können.
3. Die Größe
Sicherlich kennen Sie Ihre Schuhgröße bereits. Sie ist der Standard, um passende Schuhe auszuwählen. In unserem Ratgeber-Bereich finden Sie zudem eine Anleitung, wie Sie Ihre Füße korrekt ausmessen.
4. Die Weite
Neben der Größe, also der Länge des Fußes, kommt es beim Schuhkauf auch auf die Breite Ihrer Füße an. Die Auswahl der Weite ist nicht nur beim Kauf eines Bequemschuhs für Damen essenziell, damit sie im Zehen- und Fersenbereich nicht zu eng sind und Ihnen beim Gehen genügend Bewegungsfreiheit bieten. Mit der für Sie passenden Weite vermeiden Sie unangenehmes Scheuern, das zu Blasen, Druckstellen und Schmerzen führen kann, und erhöhen den Tragekomfort. In unserem Online-Shop finden Sie daher nicht nur eine breite Größenauswahl, sondern auch unterschiedliche Schuhweiten von F (Normalweite), über diverse Komfort- und Bequemweiten für etwas kräftigere Füße bis hin zur Spezialweite M für Füße mit Extra-Überweite und bandagierte Füße. In unserem Ratgeber lesen Sie, wie Sie Ihre persönliche Schuhweite ganz einfach ermitteln.
5. Die Passform
Sensible, anspruchsvolle Füße erfordern Schuhe, die perfekt auf die besonderen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Modelle in orthopädisch korrekter Form sowie Schuhe mit gutem Fußbett können Schmerzen lindern und bieten durch clevere Merkmale viele verschiedene Vorteile:
Ergonomische Passformen, die ideal an das Fußbett angepasst sind, entlasten Ihre Füße, können Fußfehlstellungen vorbeugen und Ihre Gelenke schonen
Geeignete Modelle ermöglichen das Tragen ärztlich verschriebener Schuheinlagen
Weiche Polster im Innen- und Fersenbereich sowie die nahtlose Verarbeitung einiger Modelle erhöhen den Tragekomfort und beugen Druckstellen vor. So sind die bequemen Schuhe für Damen mit Hallux valgus und Diabetes-Patienten geeignet.
Dämpfende Sohlen oder Luftpolstersohlen sind besonders fußfreundlich und lassen Sie bei jedem Schritt wie auf Wolken gehen
6. Die Qualität
Weiche, hochwertige Materialien, die Sie den ganzen Tag über komfortabel begleiten und sich angenehm an Ihre Fußform anschmiegen, ohne zu scheuern, sind ein weiteres wichtiges Qualitätsmerkmal auf der Suche nach den bequemsten Schuhen der Welt. Natürliches Leder, atmungsaktive Textilien und funktionale Synthetikstoffe in sorgfältiger Verarbeitung tragen ihren Teil zu Ihrem Wohlbefinden bei und begleiten Sie mit ihren praktischen Eigenschaften bei jeder Wetterlage und zu vielen Anlässen.
Dehnbare Materialien können zudem für Extra-Komfort sorgen, um beispielsweise angeschwollenen oder von Hallux valgus geplagten Füßen mehr Bewegungsfreiheit zu verschaffen. Sie passen sich flexibel an die individuelle Fußform an, ohne zu drücken.
7. Die Sohle
Auch die Art der Sohle ist entscheidend. Luftpolster-Kork-Fußbetten etwa haben eine stoßabsorbierende Funktion und sind damit bei Rücken- und Gelenkschmerzen empfehlenswert, um die leichte Erschütterung beim Gehen abzufedern. Sogenannte Memory-Foam-Sohlen, wie sie bequeme Sneaker für Damen häufig aufweisen, bestehen aus einem Formgedächtnispolymer, das sich der anatomischen Form der Fußsohle anpasst und sie genau an den Stellen polstert, wo sie am meisten beansprucht wird. Währenddessen regen Sensitiv-Fußbetten mit bestimmten Akupressurpunkten beim Laufen auf sanfte Weise die Durchblutung der Füße an.
8. Die Optik
Wenn es auch keinen direkten Beitrag zum Tragekomfort der Schuhe leistet, entscheidet natürlich nicht zuletzt das Design darüber, ob Sie sich in einem Schuh wohlfühlen. Dabei haben Sie die Wahl aus einer Vielzahl unterschiedlicher Ausführungen: Von Schnürschuhen über Schlupf- und Halbschuhe bis hin zu Modellen mit Klettverschluss, die Sie komfortabel an- und ausziehen können. Elegante und legere Passformen, die Sie passend zum Anlass und Ihrem persönlichen Stil auswählen können, verspielte Details und bequeme Passformen mit modischem Anspruch schenken Ihnen sowohl Komfort als auch einen klassischen Look. So unterscheiden sich die Schuhe für gesunde Füße kaum sichtbar von herkömmlichen Schuhen und eignen sich dank ihrer smarten Merkmale dennoch optimal für Problemfüße.
„Die sitzen wie angegossen!“, „Sie reiben und drücken nicht…“ und „Sie laufen sich auch ohne Einlage bequem.“ – kennen Sie diese Gedanken vom Schuhkauf? Sie sind Vorboten, dass es sich Ihre individuell bequemsten Schuhe der Welt und damit Ihre neuen Lieblingsbegleiter handelt. Wenn Sie leicht in den Schuh hinein- und wieder hinauskommen und beim Gehen nichts scheuert oder zu locker sitzt, sind Sie auf jeden Fall auf dem richtigen Weg.
Falls dem noch nicht so sein sollte, gibt es einige Tipps, um beim Schuhkauf fündig zu werden. Auch wenn Sie Ihre Größe und Weite bereits korrekt ermittelt haben, können Schuhe unterschiedlicher Hersteller aufgrund verschiedener Verarbeitung auch immer wieder anders ausfallen. Probieren Sie daher auch die unmittelbaren Nachbargrößen und -weiten, um bei jeder Marke den perfekten Fit zu finden. Die sogenannte „Daumenprobe“, die besagt, dass sie vor dem großen Zeh im Schuh noch etwa eine Daumenbreite Platz haben sollten, ist nach wie vor ein bewährtes Hilfsmittel auf der Suche nach den bequemsten Schuhen der Welt.
Zudem ist die Tageszeit beim Schuhkauf von großer Bedeutung, denn das Volumen der Füße verändert sich im Laufe eines Tages. Bei etwas stärkerer Belastung, beispielsweise bei der Arbeit oder warmen Temperaturen, ist es nicht ungewöhnlich, dass Ihre Füße anschwellen und breiter sind als am Morgen und somit nicht die idealen Voraussetzungen für einen Schuhkauf erfüllen. Denn die Differenz macht sich gerade in Sommerschuhen für Damen oder bequemen Pumps sowie Sandalen bemerkbar, da diese eng am Fuß anliegen, um Ihnen genügend Halt schenken zu können. Unsere Empfehlung: Probieren Sie neue Schuhe am besten an, wenn die Füße ausgeruht sind, also am besten in der ersten Tageshälfte und nicht direkt nach einem langen Spaziergang. Wenn Sie dagegen bei der Arbeit lange stehen oder gehen und Ihre Füße generell über den Tag sehr beansprucht werden, können Sie sich mit dem Anprobieren auch bis zum Abend Zeit lassen. So beugen Sie dem Kauf von zu engen Schuhen vor. Hier kann Online-Shopping Abhilfe schaffen: Zuhause haben Sie genügend Zeit, Ihre neuen Schuhe eine Zeitlang Probe zu tragen und die Passform zu unterschiedlichen Tageszeiten zu prüfen.
Schuhe richtig einlaufen
Haben Sie sich für ein neues Paar Schuhe entschieden, haben Sie mit unseren Tipps vielleicht bereits Ihren neuen Lieblingsschuh gefunden. Dennoch lässt sich ein gewisser Wahrheitsgehalt in dem obenstehenden Sprichwort nicht leugnen. So sollten Sie sich unbedingt genügend Zeit nehmen, um Ihre neuen Lieblingsschuhe nach und nach einzulaufen und Ihren Füßen so die Möglichkeit zu geben, sich an das neue Modell zu gewöhnen. Dazu gehört auch das Testen der neuen Schuhe unter veränderten Bedingungen – wie fühlen sich die Schuhe an, wenn Sie Strümpfe tragen oder zusätzliche Sohlen einlegen? So ermitteln Sie den optimalen Tragekomfort, der sich individuell an den Bedürfnissen Ihrer Füße misst.
Zu einem besonderen Anlass möchten Sie festliche Schuhe für Damen tragen, doch bequem soll es sein? Dann haben Sie sich sicherlich schon häufiger die Frage gestellt, welche Pumps wirklich bequem sind. Denn die hohen Schuhe zeichnen sich durch eine unvergleichliche Eleganz aus, die ein edles Kleid oder einen Hosenanzug ideal ergänzt.
Welche Kriterien sollten hohe Schuhe für Damen also im besten Fall erfüllen? Und welche Absatzhöhe ist komfortabel? Die bequemsten Pumps der Welt zeichnen sich durch einen nicht allzu hohen Absatz aus, der etwa 3,5 bis 5 Zentimeter misst. Und auch die Absatzform ist entscheidend, wenn es um den Tragekomfort geht: Blockabsätze sowie Trichter- oder Keilabsätze bieten Ihnen durch die breitere Trittfläche deutlich mehr Halt im Vergleich zu filigranen Pfennigabsätzen. Auch bei der Schuhform sollten Sie Acht geben: Statt auf spitz zulaufende Pumps sollten Damen mit Fußbeschwerden die runde Form bevorzugen. Diese kommt der anatomischen Form des Fußes am nächsten und bieten Ihren Zehen deutlich mehr Bewegungsfreiheit. Flexible Laufsohlen, die teilweise für Einlagen geeignet sind, und eine Auswahl an Spezial- und Bequemweiten bieten, sind ebenfalls zuverlässige Indikatoren dafür, dass Sie die perfekte Basis für einen eleganten Look gefunden haben.
Ähnliches gilt im Übrigen, wenn Sie auf der Suche nach bequemen Sandalen für Damen mit breiten Füßen sind. Hier lohnt sich auch der Blick auf flache Modelle, die durch die Kombination aus Stil und Komfort überzeugen und Ihnen so an warmen Sommertagen Wohlbefinden schenken. Eine tolle Alternative zu Pumps als bequeme, festliche Schuhe für Damen sind zudem Ballerinas. In klassischem Look strahlen sie eine ähnliche Eleganz aus wie hohe Schuhe, sind jedoch durch die flache Sohle um ein Vielfaches bequemer.
Generell sollten Sie im Alltag nach Möglichkeit auf flache Schuhmodelle setzen, die Ihnen auf Schritt und Tritt ausreichend Halt schenken. Ganz getreu dem Vamos-Motto „Wer gut geht, dem geht’s gut“ empfinden viele Menschen Halbschuhe oder die individuell bequemsten Sneaker der Welt daher als treffsichere Wahl für jeden Tag. In den unterschiedlichsten Designs und cleveren Funktionen lassen sich diese zudem genau nach Ihrem persönlichen Stil und den individuellen Bedürfnissen Ihrer Füße auswählen.
Jetzt zum Newsletter anmelden und 10€ Gutschein sichern!
Jetzt zum Newsletter anmelden und 10€ Gutschein sichern!